Ablauf 15.5.2011
MehrWegGottesdienst
Musik
Einstieg: Gleichnis von den Zwillingen im Mutterleib
Statements:
- Atheismus (Margit liest vor)
- Heiko H: Ich glaube, dass ich mehrmals auf die Erde komme und mich bewusst für das eine oder andere Leben entscheide, selbst für das Leiden.
- Irmela: Ich kann mich drauf freuen. Ich habe nur die Vorstellung, dass alles Schlechte, was ich oft erlebe, dort nicht mehr sein wird.
- Julian: Ich freue mich aufs Diskutieren und Tee trinken mit Gott.
- Sabi: Ich freu mich schon drauf – aber jetzt noch nicht! Vielleicht in 50, 60, 100 Jahren.
- Günter Schmitt: Die mittelalterliche Vorstellung vom Fegefeuer ist Quatsch. Gott hat es nicht nötig, "nachzukarten".
Lesung: Gleichnis vom Samenkorn
Lied: Kleines Senfkorn Hoffnung
Lied: Leben wird es geben
MehrWegPhase(klick für ausführlichere Beschreibung):
- „Das letzte Kapitel“: Durch die Tür in den Treppenturm. Danach steht die Entscheidung für eine Form des "Weiterlebens" an:
- Reinkarnation: Über den Vorplatz wieder in die Kirche. Dort steht Jeanette und verteilt Aufkleber mit dem "neuen Leben"
- Christentum: Himmel. Am Eingang steht ein Engel mit Harfe. Es gibt "Manna" zu Essen (Manner-Kekse), freundliche Menschen, fröhliche Gespräche.
- Atheismus: Die Abstellkammer unter der Treppe führt nirgends hin. Die meiste Zeit war diese Tür auch zugefallen - auch das ein Symbol: Hier geht es nicht weiter.
- Münchner im Himmel: Wir zeigen den Kurzfilm "Ein Münchner im Himmel"
- Pflanzaktion: Alle bekommen am Ausgang einen kleinen Blumentopf mit Erde und einem Samenkorn.
- Kerzen
- Medtationsiecke (Heiko H)
- Segnung (Heiko K und Günter)
- Himmelsausweis
- Gedenk-Ecke
- Gebetswand
- Lied: Menschen auf dem Weg
Ansagen
Fürbitten und Vorlesen der Gedenkzettel
Vaterunser
Segen
Lied: Gottes guter Segen sei mit euch