Ansprache 30.10.2011
MehrWegGottesdienst
Na Günter, das ist doch endlich mal ein Thema für uns. „Wir sind Kirche.“ Da können wir uns ausgiebig selber feiern. Wir zwei, mein ich.
Warum wir zwei?
Na ja, wir arbeiten doch für die Kirche. Du für die katholische, ich für die evangelische.
Dann sind wir aber höchstens Angestellte der Kirche. Das wär aber ein komischer Slogan: „Wir sind Angestellte der Kirche.“
Hm, da hast du auch wieder Recht. Wenn ich's genauer betrachte, haben wir uns da ein ziemlich seltsames Thema rausgesucht.
Wir haben ja nicht mal geklärt, was wir jetzt mit Kirche eigentlich meinen. Die Institution oder das Gebäude oder auch einfach die Gemeinschaft aller, die an Jesus Christus glauben.
Mir ist ja das Letztere davon am nächsten (und so ist es auch bei den Klebepunkten rausgekommen o.ä., vorher mal nachschauen!) Da fühl ich mich dazugehörig.
Und da ist es mir ehrlich gesagt auch egal, ob der andere evangelisch, katholisch, methodistisch. Vielleicht auch aus der Kirche ausgetreten. Da sind viele dabei, die einfach auf der Suche sind und denen die Institution Kirche nichts sagt.
Ja, ganz bestimmt. Aber trotzdem ist diese Organisation Kirche doch auch wichtig.
Klar. Die zahlt schließlich unsere Gehälter...
Wenn mans genau nimmt: Ja. Wenn die nicht unsere Gehälter zahlen würde, gäbs vermutlich auch keinen MehrWegGottesdienst. Aber wie bei allen Bewegungen: Wenn sich nicht irgend eine Form von Verwaltung und Organisation bildet, dann gehen diese Dinge sehr schnell wieder ein.
Du meinst: Ohne Organisation Kirche gäbe es keine Christen mehr?
Na ja, Gottes Geist weht wo er will und wir sollten Gott schon auch was zutrauen – aber vermutlich: Ja.
Trotzdem hat diese Organisation Kirche ja auch einiges falsch gemacht. Kirche ist doch für die meisten heute gleichbedeutend mit machthungrig, rückständig, nicht auf der Höhe der Zeit.
Na ja, wir wissen, dass es an vielen Orten anders ist. Dass sich ganz viele in der Kirche darum bemühen, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.
Ja, wir wissen das. Aber gerade die Kritiker sehen ja oft nur die, die wieder mal irgendwas falsch gemacht haben. Wir sind halt auch nur Menschen und machen Fehler.
Jetzt lass uns doch von dieser Kirche als Institution wieder weg kommen. Die find ich zwar nötig, aber eigentlich total langweilig. Mir ist die Gemeinschaft der Gläubigen viel wichtiger.
Und da gehören für mich auch die dazu, die z.B. nur an Weihnachten in die Kirche gehen. Das ist ja irgendwie auch regelmäßig. Oder die, die nur mal in das Gebäude „Kirche“ reingehen, um eine Kerze anzuzünden.
Über die Kirche als Gebäude haben wir noch gar nicht geredet.
Ach ja... Auch so eine Sache für sich. Wir sitzen hier gerade im ältesten Gebäude der Stadt Schweinfurt. Das hat für viele auch so einen Geruch von „rückständig“, „miefig“ und so.
Aber es kommen auch viele, die sich diese Kirche anschauen. Jeden Tag sind hier doch Touristen drin.
Ja, als kunsthistorisches Denkmal. Aber als „Haus Gottes“? Ich kann die Leute verstehen, die sagen: Gott finde ich auch im Wald.
Warum auch nicht. Meinetwegen könnten wir den MehrWegGottesdienst auch im Wald feiern.
Wär vielleicht mal eine Idee. Jedenfalls im Sommer. Der Wald hat halt auch ein paar Nachteile. Er ist im Winter nicht geheizt und hat kein Dach, das den Regen abhält.
Und gerade für den MehrWegGottesdienst finde ich diese Johanniskirche ja ideal. Mit ihren vielen Ecken und Nischen, in denen wir Stationen anbieten können.
Ja, seh ich auch so. Aber meinetwegen könnten wir den MehrWegGottesdienst wirklich auch im Wald feiern. Alles andere ist mir egal, solange sich die Leute treffen, die auf der Suche nach Gott sind.
Das ist für mich Kirche. Die Gemeinschaft derer, die auf der Suche nach Gott sind. Und ich finde, auf diese Suche sollten wir uns gemeinsam machen.
Ich denke, dazu sollte Kirche immer einladen: Sich auf die Suche zu machen nach Gott.
Amen.